Struktiv

Agenturen erkennt man zu allererst an ihren Menschen und ihren Projekten. Das ist bei uns auch nicht anders. Was uns besonders macht, ist die Tatsache, dass der Mensch im Mittelpunkt unseres Interesses steht. Keiner gleicht dem anderen – was der eine braucht, ist für den anderen bedeutungslos. Unsere Arbeiten feiern diesen Unterschied und helfen dabei Ihr Projekt einzigartig zu machen.

WEINSTRASSE WAGRAM

NEUES CORPORATE DESIGN

WEINSTRASSE WAGRAM

Anfang Mai fällt der Startschuss für den Weinfrühling am Wagram. Perfekter Zeitpunkt also mit dem Einsatz des von uns neu gestalteten Corporate Designs der Weinregion Wagram zu beginnen.

Der neue Auftritt zeichnet sich durch die Nutzung einer unaufdringlichen, aber dennoch prägnanten Typographie und der Verwendung gedeckter Farben, die die drei Säulen des Wagram Weins – Löss, Grüner Veltliner und Roter Veltliner – symbolisieren, aus.

MÖRWALD MAGAZIN

BRANDING, EDITORIAL, WEB

MÖRWALD MAGAZIN

Toni Mörwald in neuem Gewand – unser Redesign des Mörwald Magazins verbindet typische Mörwald-Design-Elemente mit neuen Schriften, einem großzügigeren Einsatz von Fotos und einer flexiblen Rasternutzung. Für besten Lesegenuss!

 

TEXT: Sonja Planeta

WEB: moerwald.at

EDWORX

BRANDING, WEB

EDWORX EDWORX

Wir haben das IT-Unternehmen edworx visuell weitergedacht: edworx verbindet Unternehmensberatung mit industrieller Technik – Mensch mit Maschine. Durch ihre IT-Lösungen vereinfachen sich automatisierte Prozess- und Produktionsabläufe.

 

Diese Kernfunktion als Verbindungsglied heben wir im neuen Corporate Design deutlich hervor.

 

TEXT: Sonja Planeta

WEB: edworx.net

 

 

BÜRO FÜR DIVERSITÄT

SIGNALETIK

BÜRO FÜR DIVERSITÄT

Orientierungssysteme sind ein Arbeitsschwerpunkt von STRUKTIV. Beispielsweise haben wir an einem inklusiven Orientierungssystem für das Büro für Diversität im Stadtamt St. Pölten gearbeitet. Davor hat Dieter Fritz bereits an entsprechenden Systemen für das Wien Museum sowie die Landeskliniken Niederösterreich gearbeitet. Auch das Buch „Orientation & Identity“, das in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsdesigner Erwin K. Bauer entstanden ist, beschäftigt sich mit diesem Thema.

GREEN JOBS

BRANDING, WEB

GREEN JOBS

Die Initiative GREEN JOBS bringt Jugendlichen grüne Berufe und Karrieremöglichkeiten näher. Was macht eigentlich eine Solartechniker*in? Und wo gibt es nachhaltige Betriebe oder Ausbildungen in der Nähe? Die Website von GREEN JOBS erklärt jugendgerecht und hilft auf der Suche nach der eigenen grünen Karriere.

 

PROGRAMMIERUNG: Büro Maisengasse

WEB: greenjobs-noe.at

Gestalten wir
Ihre Zukunft.